Internationale Rennen um das Hahnenkammrennen

Die Vorbereitungen für das 73. Hahnenkammrennen Kitzbühel sind bereits im vollen Gange.

Doch bereits vor dem berühmten Hahnenkammrenen werden rund um Kitzbühel auch weitere internationale Rennen veranstaltet. Auch diese Rennen haben ein stark besetztes Teilnehmerfeld und sind spannend und sehr sehenswert.

Bereits am Wochenende davor finden im benachbarten Kirchberg zwei Europacup Bewerbe der Herren statt. Am Samstag 19. Jänner ein Riesentorlauf und am Sonntag, site 20. Jänner ein Slalom.
Bei den letzten Europacuprennen am Gaisberg in Kirchbergm konnte beide Rennen Alexis Pinturault aus Frankreich gewinnen.

>>> Infos Europacup-Bewerbe Kirchberg

3 Tage später am Mittwoch 23.01.2013 findet am Gaisberg in Kirchberg noch ein FIS-RTL statt. Das 38. internationale Gaisberg Rennen >>> Infos

Die bekanntesten Sieger des Gaisberg-Rennens sind wohl Ingemar Stenmark, Hans Enn, Stephan Görgl und Marc Berthod. Auch heuer werden wieder zahlreiche Weltcupläufer in der Startliste des FIS RTL am Gaisberg zu finden sein.

Hahnenkamm Warm-Up 2013Slalomsport der Extraklasse am 24.01.2013 in Westendorf

Hahnenkamm Warm Up - FIS Nachtslalom Westendorf

Hahnenkamm Warm Up - FIS Nachtslalom Westendorf

Die besten Slalomläufer der Welt nehmen bei diesem wohl am stärksten besetzten “normalen” FIS-Rennen der Welt die Gelegenheit für einen letzten Test unter Rennbedingungen vor dem Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang wahr.

Der 25. internationale FIS-Alpenrosenpokal geht am Donnerstag, 24. Jänner, auf der beleuchteten Nachtpiste im Westendorfer Ortszentrum in Szene.    

Programm:
1. Durchgang 18:oo Uhr
2. Durchgang 20:30 Uhr
Eintritt: Euro 4,-

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Winter-Spazierwege in und rund um Kitzbühel

Schwarzsee im Winter

Schwarzsee im Winter

Einer der beliebtesten Spaziergänge in Kitzbühel ist natürlich im Winter sowie auch im Sommer rund um den Schwarzsee.
Der Schwarzsee ist ein kleiner Moorsee ca. 1 1/2 km außerhalb von Kitzbühel in Richtung Kirchberg. Im Sommer ist er ein beliebter Badesee und im Winter hat er meist eine dicke Eisdecke, sick sodaß man auch über den See spazieren kann, sowie auch Eisstockschießen und Eislaufen kann.
Für eine Runde um den See benötigt man ca. 40 Minuten.

Winter-Spaziergänge in Kitzbühel  © by Fotowerk Nusser Aichner

Winter-Spaziergänge in Kitzbühel © by Fotowerk Nusser Aichner

Man kann auch die Runde ausdehnen und weiter rauf bis zum Steuerberg gehen. Von dort geht es durch den Wald weiter zum Voglsbergweiher und über den Gieringerweiher nach Münichau. Da geht es durch den Wald wieder zurück zum Schwarzsee. Bei einem schönen Wintertag ist dieser Spaziergang einfach wunderschön.

Direkt vom Zentrum Kitzbühel aus kann man von der Stadtpfarrkirche entlang des Friedhofes hinauf zum Lebenberg gehen. Während des Gehweges nach oben, hat man einen schönen Ausblick auf Kitzbühel. Vom Lebenberg hat man die Möglichkeit entlang der Straße hinunter zum Schwarzsee oder über den Pfarrauparkplatz wieder zurück nach Kitzbühel zu gehen.

Eine etwas längere Runde kann man auch vom Pfarrauparkplatz aus in Richtung Schwarzsee gehen. Vor der Schwarzseestraße biegt man nach rechts rauf bis zum Gasthaus Seebichl. Von dort weiter Richtung Steuerberg. Auf der linken Seite kommt ein Bauernhof, links würde es zum Schwarzsee gehen, geradeaus zum Steuerberg und wir biegen rechts hinunter. Der Weg endet an der “Schwarzen Brücke” (Richtung St. Johann). Von dor aus geht man der Straße entlang ein Stück bis man links in den Walsenbachweg einbiegen kann (auf der anderen Seite ist die Mülldeponie Kitzbühel). Von dort geht es den Achenweg entlang bis zum Hauptbahnhof Kitzbühel. Durch die Stadt zurück zum Pfarrauparkplatz.

Ein netter Spazierweg ist auch entlang der Kitzbüheler Ache nach Aurach. Direkt von der Brücke vor dem Kreisverkehr beim Sportpark Kitzbühel startet man entlang der Achenpromenade bis zur Eisenbahnunterführung. Weiter geht es entlang der Ehrenbachgasse. Vor der Brücke spaziert man weiter des Weges “Höglrainmühle”. Von dort aus geht es immer entlang der Kitzbüheler Ache bis nach Aurach. Zurück geht man auch wieder diesen Weg.

VIEL SPAß beim Spazieren in der schönen Kitzbüheler Winterlandschaft !!!!!

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Der neue “Kitz Ski Zug”

Kitz Ski Zug - Hahnenkamm Kitzbühel

Kitz Ski Zug

Seit 29. Dezember bis 03. März 2013 fährt der “Kitz Ski Zug” jeden Samstag und Sonntag von Rosenheim zum Hahnenkamm.

Der Zug fährt vom Großraum Rosenheim – via Kufstein und Wörgl -zum Bahnhof Kitzbühel Hahnenkamm, order der direkt neben der Hahnenkammbahn liegt.
Somit können die Gäste einen stressfreien, abortion erholten Skitag genießen.
Kein Stau, thumb keine Parkplatzsorgen und kein Warten an der Kassa !!!!

Der Preis für das Ticket (Bahn + Liftkarte) beträgt ab Rosenheim
für Erwachsene € 59,- (Kinder 6-15 J. € 29,50 + Jugendliche bis 18 J. € 47,20).
Und ab Kufstein oder Wörgl für Erwachsene € 49,- (Kinder 6-15 J. € 23,- + Jugendliche bis 18 J. € 39,-).

Abfahrtszeiten:

Anreise Sa So Rückreise Sa&So
Rosenheim 07.20 07.20 Kitzbühel 17.19
Kufstein 08.02 07.46 Wörgl 18.00
Wörgl 08.26 08.08 Kufstein 18.14
Kitzbühel 08.58 08.40 Rosenheim 18.40

 

Hinterlasse einen Kommentar

Skischulen in Kitzbühel

Heute stellen wir die Skischulen in Kitzbühel vor.

Rote Teufel - Skischule Kitzbühel

Rote Teufel - Skischule Kitzbühel

 

Da gibt es natürlich die in aller Welt bekannte Skischule “Rote Teufel” !! Die Skischule besteht aus bis zu 250 Skilehrer.
Seit dem Sommer 2011 ist Ernst Hinterseer jun. Leiter der “Skischule Kitzbühel Rote Teufel”.

 

Element 3 - Skischule Kitzbühel

Element 3 - Skischule Kitzbühel

 

Die zweite Skischule in Kitzbühel ist die Skischule “Element 3” !! Drei Elemente: Wasser (flüssig oder gefroren), ed Erde (vom Waldboden bis zum Fels) und Luft. Das ist die Welt von element3. Skischulleiter ist Manfred Hofer

 

Snowsports Kitzbühel - Skischule Kitzbühel

Snowsports Kitzbühel - Skischule Kitzbühel

 

 

Und dann gibt es noch die Skischule “Snowsports Kitzbühel” mit Skischulleiter Michael Blum.

 

Alle Skischulen unterrichten vom Anfänger bis zum Freerider, doctor vom Racer bis zum Freestyler, vom Gruppenkurs bis zum Privatunterricht, für Kinder und Erwachsene ….

Hinterlasse einen Kommentar

**NEU** Original Streif

Bei uns im Rasmushof Shop und im Online Shop !!

Original Streif Shop - Kitzbuehel - Rasmushof

"Original Streif" Shop im Rasmushof Kitzbühel

“Authentisch. Stark. Echt.” Original Streif . Gefertigt in Tiroler Manufakturen, case die sich der besten Materialien bedienen, die die Natur uns schenkt. Stück für Stück einzigartig.

Der Mythos Streif: Sinnbild für die Kraft oder – besser noch – für die Magie eines Ortes. Die Streif ist einzigartig !!Sie zieht alle in ihren Bann, ihrer Anziehungskraft erliegen die größten Skifahrer aller Zeiten. Die Streif ist hart. Sie verlangt alles, verzeiht nichts. Und sie ist großzügig. Sie Beschenkt jene mit Ruhm und Ehre, die sich ihrer als würdig erweisen.

Original Streif - Kitzbuehel - Rasmushof

"Original Streif" Herrenjacke *Lois* + Damenjacke *Maria*

Die Streif und der Rasmushof: Die Geschichte der Streif und des Rasmushofes sind eng miteinander verwoben. Franz Reisch, Vorfahr der Wirtin Signe Reisch, war einst der erste Skipionier in Kitzbühel. Seine Leidenschaft veränderte die Welt. Aus den Franz-Reisch-Gedächtnisrennen entwickelten sich die weltberühmten Hahnenkammrennen mit der Abfahrt über die Streif. Gibt es einen Weg zur Unsterblichkeit ? Dann liegt er auf der Streif.

Original Streif - Kitzbuehel - Rasmushof

"Original Streif"

**Original Streif**diesen Namen tragen nur Produkte, die sind wie die Streif: stark, authentisch und echt. Und ein Teil Kitzbühels – Teil dieser ganz besonderen Stadt und Berglandschaft, deren Charme die ganze Welt verzaubert. Eng verbunden mit Natur, aus deren Reichtum wir für Original Streif-Produkte schöpfen.

Die Kollektion “Original Streif” ist bei uns im Rasmushof-Shop oder im >>> Onlineshop erhältlich !!

Hinterlasse einen Kommentar

Signe Reisch über Ihre Kanditatur als Tourismusverbandsobfrau – Teil 4

Hintergrund und Vordergrund für meinen Wunsch, troche dem Kitzbühel Tourismus mit Reith, viagra buy Aurach und Jochberg meine volle Kraft zu geben:

Museum Kitzbühel - Signe Reisch - Rasmushof

Museum Kitzbühel

Museum Kitzbühel – ein ganz besonderer Meilenstein für mich. Der von mir vor 11 Jahren ins Leben gerufene Museumsförderverein war maßgeblich dafür, cialis daß das alte Heimatmuseum nach 10 Jahren Dornröschenschlaf in neuem Glanz erstanden ist. Ich bin stolz, daß der Verein bereits über 300 Mitglieder zählt und stetig wächst. Er ist für Kitzbühel‘s Kulturleben eine bedeutende Stütze. Einheimische wie Gäste nehmen begeistert an unseren Veranstaltungen teil, welche die Heimatkunde, die Geschichte, aber auch sonst allerhand Interessantes bieten. Mir hat die Arbeit für den Verein viel wissenswertes und know how gebracht, welches ich mitunter auch bei Kitzbühel Tourismus verwerten kann. Ganz besonders hat mir das auch bewußt gemacht, wie sehr die Zukunft aus der Vergangenheit wächst.

Wichtig ist mir auch, daß ich meine Gabe, Politisches von der Sache zu trennen, hier bestätigt sehe.

Bregenzer Festspiele - Premiere André Chénier -  Hotel Rasmushof

Kultur rund um Kitzbühel - Bregenzer Festspiele

Kitzbühel – Kunst – und Kultur. Es wird oft beklagt, daß wir am Land nicht die Möglichkeit haben, wie die Wiener und Münchner. Mag wohl sein. Aber gerade das ist es, was mich herausfordert, nämlich Gegenmittel zu finden. Ich habe auch bei mir gedacht, daß es für den einen oder anderen Gast einen Anreizen bieten mag, länger zu verweilen, wenn er neben Wandern, Tennis, Golf und Schwarzsee zur Abwechslung große Kultur erlebt. Und so habe ich auch Kulturausflüge in unser Hotelprogramm aufgenommen. Salzburg, Bregenz, Verona, Erl, Kufstein… – im bequemen Bus und entweder eine Nacht verbringen oder am gleichen Abend zurück und die Nacht wieder in herrlicher Bergluft verbringen. Die Leute sind begeistert. Und nebenbei nehmen das auch Einheimische gerne an. Es ist wohl auch unsere eigene Kunst und Kultur nicht zu unterschätzen – Walde, Plahl, Insam, Infeld, Unterrainer, Schluifer, Bose und viel mehr. Wir sind aber eingebettet in größte Darbietungen rundherum. Auch das will ich vermitteln, wir sind Teil und mitten drin in Kunst und Kultur.

Hinterlasse einen Kommentar

Signe Reisch über Ihre Kanditatur als Tourismusverbandsobfrau – Teil 3

Hahnenkammrennen Kitzbühel - Signe Reis - Hotel Rasmushof Kitzbühel

Zielgelände Hahnenkammrennen

Beim Hahnenkammrennen bin ich dabei, price seit ich denken kann. Als Kinder hat uns der Reisch-Opa mit ins Zielgelände genommen und wir waren sehr stolz, als Enkel des Bürgermeisters mit der Spannung und Begeisterung dabei sein zu können. Ab meinem 11. Lebensjahr dann, als meine Eltern die Gastronomie auf der Skiwiese übernahmen, arbeite ich fürs Rennen mit. Angefangen habe ich als Würstelverkäufer, hab also von der Pieke auf gelernt.

Seit ich den Rasmushof führe, bin ich im Zentrum des Geschehens. Große, Schöne und Wichtige finden sich im Rasmushof ein, aber auch die Hahnenkammfans, Stammgäste und Newcomer, die das auch einmal miterleben wollen. Ich sage immer, man muß das Rennen einmal erlebt haben, um es glauben zu können. Jahr für Jahr betreue ich die Hahnenkammfamilie mit einem Einsatz, der an die äußerste Grenze der Leistungsfähigkeit geht. Und jedes Mal findet sich auch neben der völligen Erschöpfung auch das wunderbare Gefühl ein, es wieder geschafft zu haben. Es ist alles wieder gut gegangen. Alle haben ihr Essen gekriegt, saubere Zimmer, die Promis konnten sich in Ruhe bewegen, alle anderen Gäste fühlten sich nicht zweiter Klasse und die Mitarbeiter sind ohne Nervenzusammenbrüche hinter mir gestanden.

Wer das Hahnenkammrennen schafft, schafft alles!

Wandern in Kitzbühel - Hotel Rasmushof - Kitzbühel

Wandern in Kitzbühel

Der Sommer ist ja bei uns nicht weniger schön, als der Winter. Ich behaupte sogar, er könnte kaum wo prächtiger sein. Das zu vermitteln, sehe ich als wunderbare Aufgabe. Und die Freude an einer Sache bringt auch den Erfolg. Ich kann es auch an meine Fahnen heften, dass die Glückspfade das Wandern neu entdecken lassen; das Golf Festival ein Highlight ist. Auch Tennis ist bei mir am Programm. Wir waren auch diesem Sport immer schon verbunden durch die eigenen Tennisplätze am Reischhof. Die Aufgabe des Tourismusverbandes sehe ich darin, den Gästen unsere Möglichkeiten aufzubereiten, ohne Land und Leuten etwas wegzunehmen.

Hinterlasse einen Kommentar

Signe Reisch über Ihre Kanditatur als Tourismusverbandsobfrau – Teil 2

Hintergrund und Vordergrund für meinen Wunsch, case dem Kitzbühel Tourismus mit Reith, Jochberg und Aurach meine volle Kraft zu geben:

Familie ist der Kern, aus dem alles wächst und wo man mit seinen Gefühlen eingebettet ist. Und so ist die Familie auch für mich ganz wichtig. Man kann zwar sagen, es kennt uns in Kizbühel eh jeder. Aber so selbstverständlich ist es vielleicht doch nicht. Und so will ich auch meine Familie vorstellen.

Von meinen Eltern Dr. Klaus und Sigrid Reisch war hier schon zu berichten. Daß mein Vater, erst vor kurzem als Rechtsanwalt emeritiert, als der Doyen unter den Anwälten galt und als große Persönlichkeit in Kitzbühel anerkannt ist, brauche ich nicht besonders zu erwähnen. Für mich war er immer der, zu dem man mit jedem Problem kommen konnte und der immer einen Rat wusste. Mit seiner Weisheit, Voraussicht und Unbeugsamkeit ist er auch für mich Vorbild. Meine Mutter steht in ihrer Persönlichkeit nicht nach. Sie hat viele Jahre mit ihrem Lichtlstall und ihren Hausbauten den Stil in Kitzbühel mitgeprägt. Von ihr durfte ich den Sinn für Ästhetik und Charakterfestigkeit mitbekommen. Meine Geschwister sind dementsprechend allesamt gstandene Kitzbühler, mit Ausnahme von Rasmus, der in USA wirkt. Anke ist die Rechtsanwältin, Elke die Ärztin, Ulrich Ziviltechniker und Roland auch Anwalt. Thomas ist leider nicht mehr unter uns. Meinen Kindern möchte ich schon ein eigenes Kapitel widmen. Den Tourismusverband sehe ich als meine erweiterte Familie.

Reisch Signe, Andreas, Gesine, Nikolaus - Rasmushof Kitzbühel

Signe Reisch mit Ihren Kindern

Meine Kinder Andreas, 25 Jahre, Gesine, 24, und Nikolaus, 20, sind alle samt mit dem Betrieb aufgewachsen und haben ihre Ausbildung danach ausgerichtet. Andreas hat nach einigen Internatsjahren die Tourismusschule St.Johann gemacht und hat dann Erfahrungen bei Red Bull Media gesammelt. Gesine ist nach der Tourismusschule St.Johann nach Südafrika in die International Hotelschool, um die Ausbildung zu vervollständigen, und hat sehr tapfer ein Praktikum in Jordanien absolviert. Nikolaus hat auch mit großer Tüchtigkeit ein Internat in der Schweiz und in England absolviert. Er studiert jetzt an der European University Businesschool in München Betriebswirtschaft. Andreas und Gesine unterstützen mich nun voll im Rasmushof, Nikolaus, soweit es sein Studium zulässt. Was kann man sich mehr wünschen? Und so machen sie mir den Rücken frei, daß ich mich auch über den Betrieb hinaus engagieren kann ….

Hinterlasse einen Kommentar

Signe Reisch über Ihre Kanditatur als Tourismusverbandsobfrau

Hintergrund und Vordergrund für meinen Wunsch, advice dem Kitzbühel Tourismus mit Reith, Jochberg und Aurach meine volle Kraft zu geben:

Tourismus hat als wesentliche Säule die Gastronomie Ich setze das Pioniertum meiner Familie darin fort.

Franz Reisch - Skisport Kitzbühel - Rasmushof Kitzbühel

Franz Reisch

Urgroßvater Franz hat viele Grundsteine gelegt: Einführen des Skisports, Gründung Kitzbühel Tourismus ( damals Verschönerungsverein) Gründung Skiclub, Bau des Gipfelhauses am Horn, Bürgermeister etc, Großvater Hermann ……, die Eltern Klaus und Sigrid haben mit dem Red Bull das erste Selbstbedienungsrestaurant in der Gegend eingeführt und Spareribs, Steak und ….., und da ist noch der legendäre Onkel Guido, der im Begriff „Tenne“ für ein Nachtlokal weiterlebt

 

Mein Weg zur Kandidatur für den Tourismusverbandsobnmann (-frau) führte über meine Tätigkeit in der Gastronomie fast mein ganzes Leben lang:

Aufgewachsen bin ich schon neben dem Hotel Reischhof, das meine Großeltern betrieben. Wir wohnten im Nebengebäude Franz Reisch-Straße 11a, in dem mein Vater auch seine Rechtsanwaltskanzlei betrieb.

Signe Reisch - Wirtin vom Rasmushof Kitzbühel

Signe Reisch

Mit meinen sechs Geschwistern wuchs ich also im Herzen von Kitzbühel auf mit der Streif dahinter als unsere Spielwiese. Meine Eltern wollten mir eine internationale Ausbildung geben und so lernte ich einige Jahre im Internat in der Schweiz. Die Zeit, die ich nicht dort absaß, verbrachte ich aber schon in den elterlichen Betrieben Red Bull, Rasmushof und Glockenspiel. Einige Erfahrungen holte ich mir auch beim Praktikum in USA. Nach der Matura hat mich aber nichts mehr vom Rasmushof abgebracht und hier bin ich seither ununterbrochen und fast Tag und Nacht, wie alle meine Gäste bestätigen können.

Mit dem Rasmushof bin ich groß geworden und er ist mit mir groß geworden. Meine Eltern haben aus Stall und Scheune das kleine Schmuckstück Rasmushof gemacht. Ich hab von Anfang an mit 18 Jahren die Geschäftsführung übernommen Zunächst war es nur ein 11 Zimmer, 22 Betten Hotel, aber rund ging es von Anfang an. Im Barr‘mstüberl ging die Post ab.

Hotel Rasmushof Kitzbühel - Signe Reisch Wirtin

Hotel Rasmushof Kitzbühel

1978 wandelten meine Eltern die Landwirtschaft in einen Golfplatz um, den Golfboom vorausahnend. 1983 kam die Erweiterung mit 40 Betten, Küche und Schwimmbad. Es war einfach wichtig, daß dem Gast an der so schönen Lage auch ein schönes Quartier geboten wird. 2002 haben wir das obere Stockwerk angehoben, um komfortablere Zimmer zu bieten. Das Manko des fehlenden Konferenzsaals haben wir mit dem Bau des einzigartigen Hermann-Reisch-Saals 2005 ausgeglichen. Wie sehr wir damit eine Lücke gefüllt haben, zeigt, daß trotz des mittlerweile mehrfachen Anbots an Sälen unserer an Beliebtheit nichts eingebüßt hat. Jüngst haben wir erweitert, um den Gast besser empfangen zu können und mit einem Weinkeller eine weitere Attraktion zu bieten. Damit ist jetzt einmal genug und ich kann mich auch anderen Aufgaben widmen.

Hinterlasse einen Kommentar

Himmlischer Advent am Rasmushof

Himmlischer Advent am Rasmushof Kitzbühel, <a href=advice Adventmarkt Kitzbühel, viagra Christkindlmarkt Kitzbühel” width=”300″ height=”200″ />Der Advent rückt immer näher und die Vorbereitungen für unseren “Himmlischen Advent” laufen auf Hochtouren.

Vom 01. – 23. Dezember 2012 erstrahlen viele geschmückte Tannenbäume mit glänzenden Christbaumkugeln und tausenden Lichtern vor dem Rasmushof. Inmitten die Krippe mit Maria, cialis Josef und dem Jesuskind in Lebensgröße.Himmlischer Advent am Rasmushof - Geschenksideen

23 Tage lang lädt das Rasmushof-Team zu kulinarischen Adventsgenüssen mit traditionellen Weihnachts-Gerichten, Punsch und Glühwein. Vom Kitzbüheler Ortszentrum gelangt man bequem zu Fuß in ein paar Minuten in die Himmlische Zauberwelt.

Wir haben für Sie auch jede Menge Himmlischer Advent  - Christkindlmarkt in Kitzbühel - Streichelzoohimmlischer Geschenksideen und Mitbrings`l.

An den Wochenenden untermalen Weisenbläser mit ihren stimmungsvollen Melodien die Szenerie, Anklöpfler-Gruppen verkünden die frohe Botschaft, es gibt “Himmlisches von den Bienen”, Kinder streicheln die Tiere in Jutta`s Streichelzoo …..

Überall ist sie spürbar, die gemeinsame Vorfreude auf Weihnachten.

Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. von 17:00 bis 19:00 Uhr
Sa., So. und Feiertag 16:00 bis 19:00 Uhr

Unser “Himmlischer Advent” ist genau das richtige Ambiente für “Ihre” Weihnachtsfeier !!! Beginnen Sie mit einem gemütlichen Glühwein oder Punsch und anschließend mit einem feierlichem Essen im Rasmushof.

>>>Vorschläge für “IHRE” Weihnachtsfeier 2012 !!!

>>> Voraussichtliches Programm 2012

>>> Fotogalerie Himmlischer Advent 2011

>>> Fotogalerie Kindernachmittag 2011

Hinterlasse einen Kommentar